VideoSize.netVideoSize

YouTube Video-Größen-Leitfaden

Vollständige Spezifikationen und Empfehlungen für das Hochladen von Videos zu YouTube. Lernen Sie über Auflösungen, Seitenverhältnisse, Dateiformate und Optimierungs-Tipps.

Detaillierte Spezifikationen

Schnell-Referenz

Empfohlene Einstellungen

  • Auflösung: 3840×2160 (4K)
  • Seitenverhältnis: 16:9
  • Bildrate: 24, 25, 30, 48, 50 oder 60 fps
  • Bitrate: 35-45 Mbps (4K)

Datei-Anforderungen

  • Max. Dateigröße: 256GB
  • Max. Dauer: 12 Stunden
  • Formate: MP4, MOV, AVI, WMV
  • Codec: H.264, VP9

Detaillierte Spezifikationen

Auflösung und Seitenverhältnis

YouTube unterstützt eine breite Palette von Auflösungen, aber für beste Qualität laden Sie in der höchstmöglichen Auflösung hoch:

AuflösungSeitenverhältnisEmpfohlene Bitrate
4320p (8K)16:980-160 Mbps
2160p (4K)16:935-45 Mbps
1440p (2K)16:916-24 Mbps
1080p (Full HD)16:98-12 Mbps

Optimale Upload-Einstellungen

  • Format: MP4 mit H.264-Codec
  • Audio: AAC-LC, 384+ kbps
  • Farbraum: Rec. 709 oder Rec. 2020
  • Metadaten: Titel, Beschreibung und Tags einschließen

Profi-Tipps

  • Laden Sie in 4K hoch, auch wenn Ihr Display 1080p ist - YouTube bietet bessere Bitraten
  • Verwenden Sie konstante Bitrate (CBR) für konsistente Qualität
  • Fügen Sie Untertitel für bessere Barrierefreiheit und SEO hinzu
  • Verwenden Sie benutzerdefinierte Thumbnails für höhere Klickraten
Features

YouTube Video-Leitfaden-Funktionen

Meistern Sie YouTube-Video-Spezifikationen und optimieren Sie Ihren Content für maximale Reichweite und Qualität.

Vorteile von 4K-Uploads

Warum 4K-Uploads die Qualität auch für 1080p-Zuschauer durch höhere YouTube-Bitraten verbessern.

Optimales Encoding

H.264-Empfehlungen, Bitrate-Einstellungen und Audio-Spezifikationen für professionelle Uploads.

Dauer-Richtlinien

YouTubes 12‑Stunden‑Limit verstehen und wie Videolänge die Algorithmus-Performance beeinflusst.

SEO-Optimierung

Metadaten, benutzerdefinierte Thumbnails und Titel-Optimierung für bessere Auffindbarkeit.

Mobiles Sehen

Mit passenden Seitenverhältnissen und Mobile-Optimierung auf allen Geräten gut aussehen.

Analytics-Einblicke

Wie Spezifikationen Watchtime, Retention und YouTubes Empfehlungssystem beeinflussen.

FAQ

YouTube Video FAQ

Häufige Fragen zu YouTube Video-Spezifikationen und Upload-Anforderungen.

Sollte ich in 4K hochladen, wenn das Quellmaterial 1080p ist?

Ja! YouTube vergibt höhere Bitraten an 4K-Videos, was zu besserer Qualität selbst bei 1080p-Wiedergabe führt. Ein Upscaling Ihres 1080p-Materials auf 4K kann die Bildqualität verbessern.

Wie groß darf eine YouTube-Datei maximal sein?

Bis zu 256GB oder 12 Stunden, je nachdem, was zuerst erreicht ist. Die meisten Creator erreichen diese Limits mit Standard-Inhalten nicht.

Welchen Codec sollte ich für YouTube verwenden?

H.264 ist der empfohlene Codec: sehr gute Kompression bei hoher Qualität und universelle Kompatibilität über Geräte und Browser.

Wie wichtig sind benutzerdefinierte Thumbnails?

Sehr wichtig! Individuelle Thumbnails erhöhen die Klickrate deutlich. YouTube erlaubt Thumbnails bis 2MB und 1280×720 Auflösung für beste Ergebnisse.

Welche Audio-Einstellungen sind am besten?

AAC‑LC mit mindestens 384 kbps liefert beste Audioqualität. Achten Sie zudem auf korrekt normalisierte Pegel, um Verzerrungen zu vermeiden.

Beeinflusst das Videoformat die Monetarisierung?

Direkt nein. Indirekt kann bessere Qualität die Performance steigern (Watchtime, Engagement) und dadurch die Monetarisierung positiv beeinflussen.

Verwandte Leitfäden

TikTok Video-Größe
TikTok Video-Spezifikationen und Anforderungen
Instagram Video-Größe
Instagram Video-Format-Leitfaden
YouTube Shorts-Größe
YouTube Shorts-Spezifikationen